Workshops
Die Betreuung von Frauen aller Altersgruppen während der Karenzzeit, während der Zeit der
Kindererziehung, während der Zeit des Wiedereinstiegs und später ist unser soziales Anliegen.
Es ist jedoch eine ganz spezifische und sensible Aufgabe. Sie erfordert nicht nur Toleranz,
sondern auch großes Fingerspitzengefühl.
Wir wollen alte Denkstrukturen aufbrechen und SPRUNGBRETT für Wiedereinsteigerinnen,
arbeitslose und Arbeit suchende Frauen sein.
WELCHE PROJEKTZIELE HABEN WIR?
Frauenkommunikation statt Frauenisolation
Förderung von Fraueninitiativen und -aktivitäten (gesellschaftspolitisch, beruflich, künstlerisch...)
Wir wollen Frauen dazu motivieren, dass sie ihre Rechte auf Gleichbehandlung am Arbeitsmarkt wahren
ihre Rechte auf Chancengleichheit geltend machen
eine bessere Aufteilung der häuslichen und familiären Pflichten in der Partnerschaft erreichen
ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensplanungen erkennen und sich dafür einsetzen
die Väter in die familiäre Verantwortlichkeit einbeziehen um das "PARTNERSCHAFTLICHE FAMILIENMODELL“ voranzutreiben
Wir wollen Frauen dazu motivieren, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen und Eigenvorsorge (Privatinitiative) zu ergreifen
Beratung, Information und Zukunftsplanung sind unsere Anliegen
Anregung zur Erkennung von eigenen Fähigkeiten
KURSE UND SEMINARE SPEZIELL FÜR FRAUEN:
EDV-Kurse
Sprachkurse
Persönlichkeitsentwicklung